Wie unterschiedliche Wahrscheinlichkeitsmodelle unsere Entscheidungen beeinflussen

Einleitung: Vertiefung der Bedeutung von Wahrscheinlichkeitsmodellen in Entscheidungsprozessen Im vorherigen Beitrag Unterschiede zwischen Frequentismus und Bayesianismus anhand des Glücksrads wurde die grundlegende Unterscheidung zwischen den beiden wichtigsten Ansätzen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass der Frequentismus auf langfristigen Häufigkeiten beruht, während der Bayesianismus subjektive Überzeugungen und Vorwissen in die Wahrscheinlichkeitsschätzung integriert. Diese Differenzen … Read more